Aktuelles
Wie werde ich zum Dienstleistungs-Experten?
7 Tipps, sich als Spezialist zu positionieren
19.04.2021
Dienstleister haben ein Problem - Ihre Produkte und Angebote können im Vorhinein nicht getestet werden, nur durch Vertrauen, das durch verschiedene Marketingaktivitäten aufgebaut wurde, wird eine Dienstleistung in Anspruch genommen. Während Produkte durch Verpackungen, Design, Geschmack, Geruch und andere Kriterien gemessen und verglichen werden können, kann bei einer Dienstleistung meist erst im Nachhinein ein Urteil gefällt werden. Dieses wahrgenommene Kaufrisiko ist eine der größten Hürden, seine Dienstleistung an Leads zu verkaufen.
Welche Aktivitäten kannst du also setzen, um als Experte wahrgenommen zu werden und damit Vertrauen aufzubauen?
Tipp #1: Schreibe einen Blog!
Anwendungen wie WordPress oder Baukasten-Systeme wie Jimdo sind einfach zu bedienen und man kann sehr schnell Artikel in einem Blog veröffentlichen. In einem Blog bevorzugen die Leser wertvolle Hilfestellungen und Insider-Tipps. Du kannst darüber hinaus deine Produktpalette vorstellen und über deine (fachliche) Meinung schreiben. Vermarkte dann deinen Blog, indem du deine Artikel auch auf anderen Medien zur Verfügung stellst, wie z.B. LinkedIn, und mache mit spannenden Postings auf deinen Social-Media-Kanälen auf deine neuen Blogartikel aufmerksam!
Tipp #2: Veröffentliche Videos!
Man hört es nun seit vielen Jahren, aber spätestens seit der Corona-Pandemie ist es klar: Videoinhalte – egal ob auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder anderen Plattformen – werden immer häufiger relevant für die Reichweite auf den sozialen Medien. YouTube ist mit rund 1 Milliarde Nutzer weltweit die größte Videoplattform und wird auch für Recherchen, Schulprojekte und potentielle Kunden ein immer wichtigeres Rechercheinstrument. Darüber hinaus kannst du mit den richtigen Keywords zu deinen Videos dein Ranking bei Google verbessern. Aber bitte sei vorsichtig – bei Videos im beruflichen Kontext zählt Qualität mehr als Quantität!
Tipp #3: Zeige Online-Präsenz!
Natürlich kann man mit Blogs und Videos auf YouTube schon viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedoch sind auch die anderen Social-Media-Kanäle nicht zu vernachlässigen. Poste regelmäßig relevante Inhalte zu deinen Spezialgebieten, gestalte ansprechende, schöne Grafiken und versuche deine Follower zum Interagieren zu bewegen. Aber aufgepasst: Ein gepflegter Social-Media-Auftritt ist nicht alles! Um aufzufallen solltest du auch auf den Seiten deiner Partnerinnen und Partner aktiv sein: Schreibe Kommentare, like und biete interessanten Content, den ihr gegenseitig teilen könnt. Nur wenn du engagiert auf den sozialen Medien unterwegs bist, erzeugst du Relevanz.
Tipp #4: Halte Vorträge!
Egal ob Webinar, Uni oder Volkshochschule: Lehren bringt Präsenz! So kannst du sowohl deine fachliche Expertise an andere weitergeben, aber natürlich auch indirekt dich als Marke positionieren! Am leichtesten startest du mit einem fertig aufgezeichneten Vortrag, den du auf deiner Website und anderen Kanälen wie YouTube, Facebook & Co. veröffentlichst. So kannst du üben, dich versprechen und deine Nervosität ablegen – im Nachhinein kannst du schneiden und das Video bearbeiten, so dass du dann ein Produkt online stellst, dass dich zufrieden sein lässt. Bei Live-Vorträgen gilt: Gut vorbereitet sein und den Vortrag zwei-, dreimal vorher durchsprechen und üben!
Tipp #5: Schreibe ein E-Book!
Du bist wahrscheinlich Experte für viele Themen. Suche dir dein Lieblingsthema aus und schreibe dazu ein E-Book! Es reicht, wenn du rund 30-50 Seiten schreibst und es gratis (eventuell gegen Angabe der Daten wie E-Mail-Adresse für deinen Newsletter) zur Verfügung stellst. Wenn du ein größeres Buch schreibst, kannst du es natürlich auch verkaufen, über Amazon oder Book-on-Demand.
Tipp #6: Überarbeite deine Marke!
Nicht nur für große Konsumgütermarken, sondern auch für kleinere Dienstleister ist das ständige Hinterfragen des eigenen Images lebensnotwendig. Berater haben oft ein genaues Bild, wie eine professionelle Marke auszusehen hat. Oftmals schlagen sie dabei aber nur in dieselbe Kerbe wie 100 andere auch. Um sich abzuheben bedeutet ein gutes Branding ein außergewöhnliches Design, eine konsequente Anwendung deiner CI und ein zu deiner Persönlichkeit passendes Image. Deine Marke sollte dich repräsentieren – gestalte also nicht deine Wunschmarke sondern einen starken, authentischen Auftritt!
Tipp #7: Formuliere WAS und nicht WIE!
Zu guter Letzt ein Kommunikationstipp, um als Spezialist nach der Kontaktaufnahme eines potentiellen Kunden wahrgenommen zu werden: Formuliere, was der Kunde durch dich erreichen wird und nicht, wie du ihn unterstützen willst. Nicht die Methode zählt, sondern Resultate, Ergebnisse und Veränderungen, die durch eure Zusammenarbeit entstehen.
In deinem schriftlichen Angebot kannst du dann gerne deine Schritte genauer erklären, so dass keine Missverständnisse entstehen.
1 von 15 Startplätzen für das Trainingsteam für den Frauenlauf Grafenegg gewinnen!
24.03.2021
Der Rundkurs des Frauenlauf Grafenegg bietet ein spektakuläres Ambiente im wunderschönen Schlosspark. Die Läuferinnen laufen entlang an allen Sehenswürdigkeiten, vorbei an den Highlights wie dem Schloss Grafenegg, dem Wolkenturm oder dem idyllischen Gartenpavillon.
Um optimal auf den Frauenlauf Grafenegg 2021 vorbereitet zu sein, verlosen wir 15 Plätze in unserem Vorbereitungsteam mit Lauftrainer und Lauftechnik-Fachmann Peter Wundsam! Am Programm stehen unter anderem ein effektives, individuell abgestimmtes Training mit Technikschulung, Läuferinnen-Kräftigung, Dehnschule, Koordination und selbstverständlich viel Spaß. Schreibe eine Mail bis 31.03.2021 an [email protected], warum gerade du in das Laufteam für den Frauenlauf Grafenegg gehörst! Was motiviert dich, welche Ziele möchtest du erreichen?
Die Läuferinnen erwartet neben dem sportlichen Ereignis auch Lauftrainings in der Gruppe, hilfreiche Tipps, ein gratis Startplatz für den Frauenlauf Grafenegg am 13.06.2021, eine gratis Laufleggings uvm.
Beim Frauenlauf Grafenegg gibt es ein attraktives Programm und viele Goodies: Physio und Massage sorgen für Entspannung, in den trendigen Starterbags finden sich Getränke, Gutscheine von Mörwald, Obst, Müsliriegel und vieles mehr!
Neben den Erwachsenenläufen mit 2,5 km, 5 km oder 10 km finden zwei Kinderläufe mit 500 m oder 1000 m statt – und zusätzlich gibt es den großen KidsPark mit Riesenrutsche, Hüpfburg und Bastel- und Malstation. Unsere netten Kinderbetreuer vor Ort sorgen für Sicherheit und Unterhaltung!
Eine Modenschau von AUST, Tombolaverlosung, Kosmetikberatung von Ringana, Tipps von Mrs. Sporty, gemeinsames Aufwärmen mit DancePlus uvm. runden den Event ab!
LIVE im Wolkenturm werden die feschen Jungs von THE MEN ein fulminantes Konzert geben – nach dem Konzert gibt es für alle Siegerinnen Pokale bei der großen Siegerehrung!
Der 5. Frauenlauf Grafenegg unterstützt mit jedem gelaufenen Kilometer ein niederösterreichisches Einzelschicksal!
Adventlauf Grafenegg abgesagt
03.02.2021
Nach der letzten Pressekonferenz der Bundesregierung und den damit verbundenen Vorsichtmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus müssen wir den schon verschobenen Adventlauf Grafenegg 2020 nun endgültig absagen. Er wird also auch nicht, wie gehofft, am 28.02.2021 stattfinden. Wir sind darüber zutiefst traurig, da wir euch eine schöne Laufsaison bieten wollten. Aber wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, dass wir nur mit einem Verzicht die Ansteckungen mit diesem unberechenbaren Virus verhindern können.
Die schon getätigten Anmeldungen für den Adventlauf Grafenegg 2020 bleiben für den neuen Termin am 19.12.2021 erhalten. Solltest du an diesem Tag keine Zeit haben, dann bitte schreibe uns eine Mail an [email protected]! Selbstverständlich bekommst du dein Startgeld wieder retour!
Unsere Laufsaison 2021 beginnt also mit dem großen Frauenlauf Grafenegg am 13.06.2021 und wir hoffen, viele von euch dort zu sehen! www.frauenlauf-grafenegg.at
Vielen Dank für euer Verständnis!
Aktuelles
Adventlauf Grafenegg verschoben
03.12.2020
Nach der aktuellen Pressekonferenz der Regierung müssen wir schweren Herzens den Adventlauf Grafenegg 2020 verschieben. Darüber hinaus werden die Massentests, die in NÖ am 12. und 13. Dezember abgehalten werden, auch in den Räumlichkeiten von Grafenegg stattfinden. Deshalb ist es uns unmöglich, ein passendes Sicherheitskonzept zu erstellen. Wir wollen sowohl den Sportlerinnen und Sportlern als auch den Menschen aus der Bevölkerung, die sich testen lassen wollen, einen sicheren Ablauf gewährleisten, der aufgrund der zu erwartenden Besucherströme nicht durchgeführt werden kann.
Trotzdem wollen wir euch einen wunderschönen Winterlauf bieten und haben den Adventlauf Grafenegg auf den 28.02.2021 verschoben!
TOLLE AKTION: Alle Starterinnen und Starter erhalten einen Bandana-Schal, den man auch als MNS-Maske tragen kann, gratis! Auch am Ersatztermin!
NEUER TERMIN: 28. Februar 2021
Laufend den Schlosspark erleben! Unter diesem Motto steht der von Hudej Zinshäuser, Volksbank Niederösterreich und dem Sport.Land.Niederösterreich präsentierte Adventlauf in Grafenegg powered by Marktgemeinde Grafenegg!
VIELE HIGHLIGHTS
- SPORT- UND GENUSS-MESSE mit vielen Ausstellern wie Ringana uvm.
- AUFWÄRMEN mit DANCE PLUS
- GROSSE TOMBOLA
- EXKLUSIVER MÖRWALD GUTSCHEIN für 2 Personen im Starterbag
- STRECKE INMITTEN DES SCHLOSSPARKS
- SIEGEREHRUNG - Medaillen und Pokale für Sieger, Medaillen für ALLE Kinder
- KINDERBETREUUNG und HÜPFBURG
- HEISSER TEE direkt vor Ort bei der Labestation
Alle Infos und Anmeldungen findet Ihr unter: www.adventlauf-grafenegg.at
Einen weiteren Laufevent der Sonderklasse bildet der FRAUENLAUF GRAFENEGG am 13.06.2021!
INFO: www.frauenlauf-grafenegg.at
Alle schon angemeldeten Personen bleiben in der Anmeldeliste für den Ersatztermin am 28.02.2021 bestehen. Sollten Sie zum jetzigen Zeitpunkt wissen, dass Sie keine Zeit haben werden, dann melden Sie sich bitte unter [email protected].
Aktuelles
Wichtel Challenge 2020
27.11.2020
Dem Christkind helfen und Wünsche von bedürftigen Menschen, Groß und Klein in Österreich erfüllen
Wichtel?
Die Wichtel Challenge ist das größte Wichtelspiel der Welt. Seit 2017 werden pro Jahr ganz viele Wünsche aller Altersstufen von Privatpersonen, Unternehmen, Schulen, Vereinen etc. erfüllt. Das Schöne dabei: die Wünsche werden in unseren Bundesländern umgesetzt. Es gibt materielle Wünsche vom Stofftier bis zum Lebensmittel und immaterielle wie Gesprächs-wünsche oder Zeit. Außerdem werden immer wieder funktionierende Artikel weitergegeben. Damit entsteht auch ein ökologischer Aspekt des Re-Usings.
Mitmachen können alle Soziale Einrichtungen, die die Wünsche der Menschen am besten kennen.
Außerdem partizipieren Privatpersonen, Firmen und Vereine, die sich online Wünsche aussuchen, die sie dann ermöglichen.
Deko-Wichtel?
Der Geburtsort der niederösterreichischen Wichtel-Aktion ist der außergewöhnliche DekoStadl Pernitz (Bezirk Wr.Neustadt) im Biedermeiertal. 1000 herzige Wichtel leben hier und freuen sich auf viele Käufer. Denn der Erlös geht an die Wichtel Challenge, um auch jene Wünsche bedienen zu können, die überbleiben. Das ist auch ein perfektes Weihnachts-Kunden-Geschenk für Firmen. Mag. Peter Prandstätter (DekoStadl) und John Herzog (Wicon Engineering) haben mit viel Liebe zum Detail einen besonderen Wichtelplatz geschaffen.
Happiness Hero Wichtel?
Happiness und Hero passen sehr gut zu Wichteln, da jeder Wichtel ja auch ein kleiner Held ist. Der Held hier – oder besser gesagt Heldin – ist Victoria Grünhut-Weiß. Ihre Agentur für Marketing, Events & Communications in Tulln möchte so vielen sozialen Einrichtungen in Niederösterreich die Möglichkeit geben, sich anzumelden und dieses Weihnachten für so viele Personen wie möglich zu einem besonderen zu machen. „Es ist unsere Pflicht auch denjenigen zu helfen, die nicht so viel haben. Und ich bin gerne bereit, meine Zeit und mein Können für diese wunderschöne Aktion einzusetzen“, so Grünhut-Weiß.
Auch du kannst helfen: Werde Wichtel und erfülle Herzenswünsche für bedürftige Menschen in ganz Österreich!